EDEKA Vereinskarte

der Edeka-Markt in Aglasterhausen unterstützt den SSV Helmstadt ab sofort

finanziell auf eine einfache und unkomplizierte Art und Weise.

Wir haben 100 Vereinskarten zur Verfügung gestellt bekommen, die wir an unsere

Mitglieder, Freunde, Bekannte, Verwandte und Gönner verteilen können. Mit Hilfe

dieser Vereinskarten wird der Umsatz an der Kasse registriert und der SSV Helmstadt

erhält 1 % vom Umsatz als Spende.

Ergebnisse Grümpelschießen 2025

Ergebnis des Grümpelschießens vom 28.06. 2025 bei den Sportschützen Helmstadt

Schießen mit dem Kleinkalibergewehr

Mannschaftswettbewerb:

    1.Platz: Die Schönen und das Biest

                  – Alexander Karolus

                  – Tamara Synok

                  – Mario Förster

                  mit 277 Ringen

   2.Platz: Dinkel Baumaschinen 1

                 – Werner Schmitt

                 – Andreas Spiegel

                 – Harald Leyrer

                 mit 265 Ringen

   3.Platz: Dienstagstammtisch II

                 – Walter Zota

                 – Helga Reichard

                 – Monja Schläfer

                   mit 235 Ringen

Einzelwettbewerb:

   1.Platz: Alexander Karolus mit 96 Ringen

   2.Platz: Tamara Synok mit 92 Ringen

   3.Platz: Harald Leyrer mit 90 Ringen

Schießbudenschießen mit dem Luftgewehr auf Tonröhrchen und Metallwalzen

            1.Platz: Oliver Braun mit 50 Ringen

            2.Platz: Harald Leyrer mit 44 Ringen

            3.Platz: Manuel Dinkel mit 37 Ringen

Einladung Grümpelschießen 2025

Die Einwohner aller 3 Ortsteile sind zum Grümpelschießen am Samstag 28.06.2025 von 13:00 – 19:00 Uhr im Schützenhaus im Förstel ganz herzlich eingeladen.

Besonders freuen würden wir uns, wenn sich die Vereine und Betriebe zahlreich mit Mannschaften beteiligen würden.

Interessierte ab 8 Jahren bis ins Rentenalter können das Schießen mit dem Blasrohr ausprobieren ( keine Wertung ).

Die Beteiligung beim Bogenschießen war im letzten Jahr so gering, dass wir uns entschlossen haben stattdessen dieses Jahr ein Luftgewehrschießen mit Schießbudengewehren anzubieten.

Nachfolgend werden die einzelnen Disziplinen im Detail erläutert.

  1. Lichtgewehrschießen

Anschlag:     sitzend aufgelegt

Entfernung: 10 m

Schusszahl:  15 Schuss, davon 5 Probeschüsse

Startgeld:     entfällt

Nachkauf:    entfällt, es kann beliebig oft geschossen werden

Wertung:     Einzelwertung, keine Geschlechtertrennung.

                      Die beste Serie wird gewertet.

Mindestalter: Nur für Kinder von 7-11 Jahren

  • Luftgewehrschießen

Anschlag:      Stehend freihändig mit Schießbudengewehren

Entfernung: 3 m

Schusszahl:  10 Schuss, davon 7 Schuss auf Tonröhrchen u. 3 Schuss auf Metall-

                       walzen. Nur restlos zerschossene Tonröhrchen und nur vom Brett

                       heruntergefallene Metallwalzen werden gewertet.

Startgeld:     4,00 €  ( 12-17 Jahre 3,00 € )

Nachkauf:    3,00 € (12-17 Jahre 2,00 € ), es kann beliebig oft nachgekauft

                      werden.

Wertung:     Nur Einzelwertung 12-17 Jahre und ab18 Jahren, keine  Geschlechtertrennung.

Die beste Serie wird gewertet.

Mindestalter: 12 Jahre     

  • Kleinkaliberschießen  

Anschlag:     Liegend aufgelegt

Entfernung: 50 m

Schusszahl:  15 Schuss, davon 5 Probeschüsse

Startgeld:     6,50 €

Nachkauf:    4,50 €, es kann beliebig oft nachgekauft werden

Wertung:     Einzel- und Mannschaftswertung, keine Geschlechtertrennung.

                      Die beste Serie wird gewertet. 1 Mannschaft besteht aus 3

                      Schützen, die vor dem 1. Schießen namentlich zu benennen sind.

Mindestalter: 14 Jahre

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die besten 3 Schützen je Disziplin und die 3 besten Mannschaften beim Kleinkaliberschießen erhalten Sachpreise und eine Urkunde. Die Siegerehrung findet am 28.06.2025 gegen 19:30 Uhr statt.

Für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt.

Winterfeier am 18.01.2025 mit Ehrungen

         Klaus Freymüller

  • 50 Jahre Mitgliedschaft beim Sportschützenverein Helmstadt, beim Badischen Sportschützenverband und beim Deutschen Schützenbund
  • Ehrennadel in Gold mit der Zahl 50 vom Badischen Sportschützenverband mit Urkunde
  • Ehrennadel in Gold mit der Zahl 50 vom Deutschen Schützenbund mit Urkunde
  • Präsent vom Sportschützenverein Helmstadt.

         Gunter Schieck

  • 40 Jahre Mitgliedschaft beim SSV Helmstadt, beim BSV und beim DSB
  • Ehrennadel in Gold mit der Zahl 40 vom BSV mit Urkunde
  • Ehrennadel in Gold mit der Zahl 40 vom DSB mit Urkunde
  • Präsent vom SSV Helmstadt.

         Armin Rupp

  • Ehrung für besondere Verdienste für das Schützenwesen und den Sportschützenverein Helmstadt. Seit 2005 ständig im Vorstand tätig und bei jedem Arbeitseinsatz und als Helfer bei Veranstaltungen präsent
  • Großes Ehrenzeichen in Bronze vom BSV.
  • Präsent vom SSV Helmstadt.

         Thomas Braun

  • Ehrung für sehr gute Ergebnisse in vielen Schießdisziplinen bei Rundenwettkämpfen, Kreis- u. Landesmeisterschaften sowie die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen
  • Kleines Ehrenzeichen in Bronze vom BSV.
  • Präsent vom SSV Helmstadt.

         Marcel Hoffmann

  • Ehrung für sein Engagement seit 2017 im Vorstand, seine hervorragenden Ergebnisse bei Rundenwettkämpfen, Kreis- u. Landesmeisterschaften, zwei 4. Plätzen bei den Deutschen Meisterschaften 2024 und die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen
  • Kleines Ehrenzeichen in Bronze vom BSV
  • Präsent vom SSV Helmstadt

         Holger Kullmann

  • Ehrung für sein Engagement seit 2017 als 2. Vorsitzender, bei Rundenwettkämpfen, Kreis- u. Landesmeisterschaften in vielen Disziplinen und die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen
  • Kleines Ehrenzeichen in Bronze vom BSV
  • Präsent vom SSV Helmstadt.

         Dominik Stadler

  • Ehrung für sein Engagement seit 2019 im Vorstand, seine hervorragende Trainingsarbeit mit dem Schützennachwuchs und die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen
  • Kleines Ehrenzeichen in Bronze vom BSV
  • Präsent vom SSV Helmstadt.

         Andreas Zibuschka

  • Ehrung für seinen ständigen Einsatz bei Reparaturen, Istallationen und Neuanschlüssen von elektrischen Geräten, Leitungen und Beleuchtung auf den Schießständen und im Schützenhaus und die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen
  • Kleines Ehrenzeichen in Bronze vom BSV
  • Präsent vom SSV Helmstadt.

Königsschießen 2025

Der Schützenkönig für 2025 wurde am 21.12.2024 auf dem 25m-Stand ermittelt. Dabei wurde mit einem Kleinkaliber-gewehr mit Zielfernrohr auf einen Holzadler geschossen

2.Ritter wurde Inna Mednis

1.Ritter wurde Adolf Kirschner

Und neuer Schützenkönig wurde Armin Rupp.

Er darf jetzt 2025 die Schützenkette tragen und den SSV Helmstadt bei feierlichen Veranstaltungen des Schützenkreises 10 Sinsheim repräsentieren.

Der Schützenkönig, 1. und 2. Ritter haben bei der Winterfeier am 18.01.2025 zu einem Sektempfang, Cocktails, kleinen Häppchen und einem Serranoschinken eingeladen um ihren Erfolg gebührend zu feiern.

Grümpelschießen 2023

Grümpelschießen bei den Sportschützen Helmstadt

Die Einwohner aller 3 Ortsteile sind zum Grümpelschießen am Samstag 15.07.2023 von 13:00 – 18:00 Uhr und am Sonntag 16.07.2023 von 11:00 – 15:00 Uhr im Schützenhaus im Förstel ganz herzlich eingeladen. Besonders freuen würden wir uns, wenn sich die Vereine und Betriebe zahlreich mit Mannschaften beteiligen würden. Interessierte ab 8 Jahren bis ins Rentenalter können das Schießen mit dem Blasrohr ausprobieren ( keine Wertung ).

Gesucht werden die besten Schützen mit dem Lichtgewehr, dem KK-Gewehr oder mit dem Bogen.

Die Ausschreibung finden Sie in folgender Datei:

Jahreshauptversammlung 2023

Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder,

hiermit lädt der gesamte Vorstand der Sportschützen alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 um 19:00 Uhr ins Schützenhaus ein. Die Tagesordnung könnt Ihr dem Anhang entnehmen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Johann Hirsch, Oberschützenmeister

Einl JHV 2023 SSV Helmstadt